datenschutzerklärung.

1. Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Yvonne Fothe
info@yvonnefothe.de
Hermann-Piper-Str. 39
13403 Berlin

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bitte bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf meiner Domain
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die erhobenen Daten dienen nur statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Betreiber behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.

4. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Ich erhebe, nutze und gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

5. Kontaktformular (Forminator)

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6. Newsletter (Mailchimp)

Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name) gespeichert und an Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, USA) übertragen.

Der Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen oder mir eine Nachricht schreiben.

Mit Mailchimp habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Einhaltung der EU-Datenschutzstandards sicherstellt.

7. Statistik-Plugins (WordPress Statistics, Yoast)

Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe wird das Plugin WordPress Statistics eingesetzt. Dabei werden anonyme Daten erhoben (z. B. Anzahl der Besucher, aufgerufene Seiten). IP-Adressen werden gekürzt gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine Person zu.

Das Plugin Yoast unterstützt die Optimierung der Seite für Suchmaschinen, verarbeitet selbst jedoch keine personenbezogenen Daten.

8. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU vor Übertragung gekürzt wird.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Außerdem können Sie ein Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Informationen:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

9. Google Fonts

Diese Website verwendet Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Bei Aufruf lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Browsercache, um Texte korrekt darzustellen.

Dabei wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, wodurch Google Kenntnis darüber erlangt, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde.

Mehr Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

10. Verwendung des Borlabs Cookie-Plugins

Diese Website verwendet das Borlabs Cookie Plugin (Anbieter: Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg), um eine datenschutzkonforme Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese zu dokumentieren.

Wenn Sie meine Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter des Borlabs-Plugins weitergegeben.

Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Mehr Informationen: https://de.borlabs.io/datenschutz/

11. Rechte des Nutzers

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

12. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

13. Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

Meine E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum. Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.